SLA

Stereolithografie – hochpräziser 3D-Druck mit lasergehärtetem Harz

Stereolithografie (SLA) ist ein additives Fertigungsverfahren, bei dem flüssiges Photopolymer-Harz mithilfe eines präzisen Lasers schichtweise ausgehärtet wird.
Dabei entstehen detailreiche, maßhaltige Bauteile mit exzellenter Oberflächenqualität – perfekt für feine Strukturen und glatte Konturen.

Diese Technologie eignet sich ideal für Designmodelle, technische Prototypen, Dentalanwendungen oder Kleinserien, bei denen höchste Präzision gefragt ist.
Gedruckt wird auf dem Formlabs Form 3, einem der führenden SLA-Drucksysteme für professionelle Anwendungen.

White Resin
Hochdeckendes Standardharz für präzise Bauteile mit glatter, matter Oberfläche – ideal für funktionale Prototypen, Präsentationsmodelle oder anschließende Lackierung.
Black Resin
Scharfe Details und exzellente Kantenzeichnung – perfekt für Bauteile mit kontrastreichen Oberflächen, mechanische Prüfbauteile und technisches Design.
Clear Resin
Transparentes Harz mit hoher Maßhaltigkeit – optimal für Lichtleiter, Gehäuse, Fluidkanäle oder visualisierbare Innengeometrien. Kann nachbearbeitet und poliert werden.
Durable Resin
Technisches Harz mit hoher Schlagzähigkeit und geringer Reibung – ideal für bewegliche Bauteile, Schnappverbindungen oder Gehäuse mit Dämpfungsanforderungen.
Castable Wax Resin
Speziell für Feingussanwendungen entwickelt – brennt rückstandsfrei aus. Ideal für Schmuck, Dentalmodelle oder hochpräzise Gussteile mit komplexen Geometrien.

Neben den hier gezeigten Harzen bieten wir eine Vielzahl weiterer Spezialresine mit unterschiedlichsten Eigenschaften – darunter hochtemperaturbeständige, flexible, biokompatible oder glasgefüllte Materialien.

Ob hitzefeste Bauteile, elastische Dämpfer, medizinische Anwendungen oder strukturverstärkte Funktionsteile: Wir beraten Sie individuell und können viele weitere Resine kurzfristig projektbezogen beschaffen.

Präziser SLA-Druck erfordert präzise Materialwahl